Effiziente Jobsuche

Profil anlegen

Beantworten Sie fünf Fragen und entdecken Sie Ihr persönliches Job-Profil. Aufgrund Ihrer Prioritäten und Bedürfnisse zeigen wir Ihnen Stellenangebote, die zu Ihnen passen.

Merkliste

Beim Stöbern durch die offenen Stellen im Thurgau, können Sie passende Stellenangebote bequem in Ihrer Merkliste speichern, um Sie später genauer anzusehen.

Job-Alarm

Verpassen Sie keine Karriere-Chance! Erhalten Sie automatisch die neusten Stellenangebote gemäss Ihren individuellen Suchkriterien.

Job-Alarm erstellen

3 beliebte Soft Skills in Stellenanzeigen und was sie bedeuten

Bei der Suche nach einem neuen Job sind nicht nur fachliche Fähigkeiten entscheidend, sondern auch die Soft Skills. Damit gemeint sind persönliche Eigenschaften und soziale Kompetenzen sowie fachübergreifende Schlüsselkompetenzen, dies sowohl im Umgang mit anderen Menschen als auch im Umgang mit sich selbst. Arbeitgeber legen bei Mitarbeitenden immer mehr Wert auf Soft Skills, denn diese können einen positiven Einfluss auf die Produktivität und das Arbeitsklima haben. Aber welche Soft Skills sind relevant? Und wie kann man die Personaler:innen davon überzeugen, dass man sie besitzt?

weiterlesen

Spontanbewerbung - Klasse statt Masse

In der heutigen Zeit, in der der Arbeitsmarkt immer wettbewerbsintensiver wird, ist es wichtiger denn je, aus der Masse hervorzustechen. Statt sich nur auf Stellenanzeigen zu bewerben, setzen immer mehr Menschen auf die Spontanbewerbung. Doch was verbirgt sich hinter diesem Konzept? Und wie können Sie es erfolgreich umsetzen?

weiterlesen

Arbeitszeugnis - Do’s und Don’ts

Ein Arbeitszeugnis ist nicht nur ein formelles Dokument, das den Abschluss eines Arbeitsverhältnisses bestätigt. Es ist auch ein wichtiges Referenzdokument, das potenziellen Arbeitgebern einen Einblick in Ihre Fähigkeiten und Leistungen gibt. Ein gutes Arbeitszeugnis kann Ihnen helfen, neue berufliche Chancen zu ergreifen, während ein schlechtes Zeugnis Ihre Karriereaussichten beeinträchtigen kann. Deshalb ist es entscheidend, die Do's und Don'ts bei der Erstellung eines Arbeitszeugnisses zu kennen und zu befolgen.

weiterlesen

Tipps für das perfekte Bewerbungsschreiben

Das Bewerbungsschreiben bildet – zusammen mit dem Lebenslauf – den Kern jeder Bewerbung. Deshalb sollten Sie dem Verfassen besondere Aufmerksamkeit schenken, denn es soll Sie von der Konkurrenz abheben. Bevor Sie aber loslegen mit dem Verfassen des Schreibens, sollten Sie einiges beachten, damit Sie diesen ersten Schritt der Bewerbung auch meistern.

weiterlesen

So werden Referenzen richtig angegeben

Ihre Bewerbungsmappe ist vollständig und wirkt auf Sie überzeugend. Doch wird sie auch den/die Personalzuständige:n überzeugen? Mit den passenden Referenzen können Sie aus der Masse herausstechen. Wie Sie diese richtig angeben, erfahren Sie hier.

weiterlesen

Lücken im Lebenslauf - So machen Sie das Beste daraus

Der Wunsch nach einem perfekten Lebenslauf setzt viele Arbeitnehmer:innen unter Druck. Bedenken oder Angst vor einer Bewerbung für einen Traumjob aufgrund einer Lücke im Lebenslauf, ist nicht selten der Fall. Darum ist der richtige Umgang mit Lücken im Lebenslauf entscheidend. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie Sie dies bewerkstelligen. 

weiterlesen

7 Tipps fürs Arbeiten zuhause

Nicht alle Arbeitnehmer:innen sind im Büro zurück: Auch nach der Corona-Pandemie schätzen viele Personen mit Büro-Jobs die Möglichkeit, zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit im Homeoffice zuzubringen. Wie gelingt diese Remote-Arbeit am besten? Wir geben Ihnen 7 Tipps, um den Arbeitsalltag zuhause zu meistern.

weiterlesen

Praktikum – In der Schweiz oder im Ausland?

Einerseits lockt die grosse, weite Welt, andererseits wäre es spannend, einheimische Job-Luft zu schnuppern. Diese Tatsache stellt Personen, die sich für ein Praktikum interessieren, vor die anspruchsvolle Entscheidung: Soll ich mein Praktikum in der Schweiz oder im Ausland absolvieren? Manchmal ist es institutionell vorgegeben, wo das Praktikum stattfinden soll. Ist das bei Ihnen nicht der Fall, und wissen Sie noch nicht, wo Sie Ihr Praktikum machen wollen, lesen Sie hier weiter.

weiterlesen

Wie findet man das ideale Praktikum?

Ob in der Schule, nach der Matur oder während des Studiums; Praktika sind immer eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, in welchem Bereich man in Zukunft arbeiten möchte oder – falls man da schon eine Idee hat – um sicherzustellen, dass der gewählte Bereich wirklich den Vorstellungen entspricht.

weiterlesen

Lohngespräch – Mit diesen acht Tipps gelingt die Verhandlung

Wie sage ich es dem Chef oder der Chefin, dass ich mehr Lohn möchte? Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie mit Berufskollegen und -kolleginnen sprechen und herausfinden, dass diese am Ende des Monats viel mehr auf dem Konto haben als Sie? Da macht sich schnell Unzufriedenheit breit. Anstatt die Faust im Sack zu machen, sollten Sie Ihren Wunsch nach mehr Lohn ansprechen, allerdings nicht zwischen Tür und Angel – eine gute Vorbereitung lohnt sich.

weiterlesen