Abschied von Kolleg:innen gestalten - 5 Tipps

Veröffentlicht am: 21.06.2023

Irgendwann kommt die unerwartete Nachricht: “Ich verlasse das Unternehmen.” Sei es, weil der / die Mitarbeitende in den Ruhestand geht oder weil die Zeit gekommen ist, eine neue Herausforderung anzunehmen - sicher ist, dass man für den Mitarbeitenden / die Mitarbeitende einen schönen Abschiedstag organisieren möchte. Mit diesen 5 Tipps gelingt Ihnen das einwandfrei:

#1 Das Datum der Abschiedsfeier

Der Tag der Abschiedsfeier sollte vorher mit den Mitarbeitenden besprochen werden, damit man sicherstellen kann, dass alle dabei sein können. Idealerweise findet die Feier am vorletzten Arbeitstag am Nachmittag statt. Der / die Arbeitskolleg:in kann zwar das letzte Frühstück oder den letzten Apéro mit den Mitarbeitenden geniessen, muss sich aber noch nicht endgültig verabschieden; dies erleichtert dann den Abschied.

#2 Abschiedsfeier organisieren

Wichtig ist, dass man sich mit den Verantwortlichen abspricht, bevor man mit der Organisation beginnt. Denn nicht überall sind alle Arten von Feiern akzeptiert. So kann beispielsweise das Frühstück mit Gebäcken und Säften willkommen sein. Oder aber ein Apéro mit Häppchen und vielleicht auch ein Glas Schaumwein. Hält man keine Rücksprache, weiss niemand, wo er / sie mit dem Organisieren der Abschiedsfeier beginnen sollte.

#3 Mit einem Abschiedsgeschenk überraschen

Um die Abschiedsfeier abzurunden, sollte man bereits im Voraus abklären, mit wie viel Geld sich die Mitarbeitenden bei einem Abschiedsgeschenk beteiligen möchten. Das Geschenk sollte originell sein und, falls dies möglich ist, sollte das Geschenk einen Bezug zur Lebens- und Karriereentwicklung haben oder dann gemeinsame Erinnerungen teilen, sei es durch Fotos, Videos oder Chats.

#4 Zeit für eine Abschiedsrede

Wer lange im Unternehmen war und nun in den Ruhestand geht oder die nächste Herausforderung annimmt, sollte auch eine Abschiedsrede halten und / oder ein Abschieds- E-Mail versenden.

Abschiedsreden fallen schon schwer genug. Deshalb empfiehlt es sich, eine Abschiedsrede zwischen drei und fünf Minuten zu halten, Mitarbeitende persönlich anzusprechen und mit Ihnen den Blickkontakt aufzunehmen und mitzuteilen, dass man sich künftig über jede Kontaktaufnahme freut.

#5 Abschied von Geschäftspartnern und Kunden

Nach langjähriger Zusammenarbeit gehört auch ein Abschieds-E-Mail an Geschäftspartnern und Kunden dazu. Wichtig zu erwähnen ist dabei ein Dankeschön für die Zusammenarbeit und die Kontaktinformationen der neuen Ansprechperson. Dieses Abschieds-E-Mail sollte also eher kurz gehalten werden und die relevantesten Informationen enthalten; am besten fügt man die neue Ansprechperson ins CC hinzu.

Fazit

Die Abschiedsfeier ist also noch viel mehr als nur die Feier und nimmt eine Menge Organisation mit sich. Entscheidend ist, immer Rücksprache zu halten; dann sollte die Hälfte der Miete bereits abgedeckt sein. Und zum Abschluss sollte man nicht vergessen, zu reinigen und die letzten Mails zu versenden; das entscheidet jedoch nicht das Ende einer Freundschaft ausserhalb des Unternehmens. So schnell trifft schon der letzte Tag ein.

zurück
 Mein Profil